DER TRICKSTER: Chaot und Schöpfer

Salon zum schönen Denken


Unabhängig von Theater, Film und Circus, spielen die Trickster in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle: Ob Politiker wie Donald Trump, Investoren, die mit Geld jonglieren, als wäre es nichts oder scheinbare Visionäre, die der Menschheit einen Gefallen tun möchten, in dem sie ein Leben auf dem Mars ermöglichen. Trickster stürzen die Welt ins Chaos  – und das aus gutem Grund! Ohne Chaos kein Kosmos. Die Welt braucht also den Trickster?

Heinz-Ulrich Nennen, geb. 1955 in Rheine im Emsland, ist Professor für Philosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Themen: Philosophische Psychologie – Selbsterfahrung, Heldenreise, – Mythen, Märchen, Meistererzählungen – Psychogenese, Ideengeschichte – Orientierungswissen, Selbstorientierung – Körper, Seele, Liebe, Selbst und Geist – Dialoge, Diskurse und Metaphern sowie Zeitgeist- und Diskursanalysen.

Prof. Nennen veranstaltet Philosophische Cafés und betreibt eine Philosophische Praxis in Münster.

Sein Motto:  „Zunächst muss das Eigentliche zur Sprache gebracht werden, denn nur so kommt das Neue ins Denken. Von dort kann es in die Welt gelangen und spätestens dann wird es auch im eigenen Leben nicht ganz ohne Wirkung bleiben.“
Bille Behr und Stefan Behr sind der Kopf von Theater ANU. Sie sind Theatermacher und Unternehmerinnen. Sie lieben das Spiel, die Erzählung und die Begegnung. Stefan ist Autor, Bille Regisseurin, performen tun sie beide immer wieder. Zusammen ist er der Kopf und sie der Körper – gemeinsam mit ihrer ANU-Familie aus wunderbaren Künstler*innen und kreativen Techniker*innen kreieren sie seit vielen Jahren ihre Poetischen Welten.

Mit Stefan Behr, Bille Behr und dem Philosophen Heinz-Ullrich Nennen

Philosophischer Erfahrungsraum

19:00h @Tempelhofer Feld
Aug
20
Der Trickster: Chaot und Schöpfer
Ein philosophischer Erfahrungsraum

ANDERE EVENTS

Familie

GESCHICHTEN AUS DEM HOHEN NORDEN

Von großen und kleinen Helden, wundersamen Eichhörnchen, gefährlichen Drachen und einem Baum, der selbst für Riesen riesig erscheint.

Open Air Theater

YGGDRASIL

Ob Herr der Ringe oder Netflix-Serien wie Vikings oder Ragnarök – sie alle schöpfen aus einem der unglaublichsten Geschichtenbücher der Welt: die Edda. Und das hat einen guten Grund, die Nordische Sagenwelt ist bild- und sprachgewaltig… Ein Geschichten- und Musik-Theaterereignis, das noch lange nachklingt.

Philosophie

DIE HELDENREISE: Geschichte aller Geschichten

Alle einschlägigen Mythen folgen oft dem Muster der Heldenreise: Ein Held oder auch eine Heldin, die anfangs rein gar nichts ahnen, werden bald schon aufbrechen, um endlich zu sich zu kommen und ‚ganz‘ zu werden.